Aktuelles
Donnerstag, 08 Juni 2023

Vereinsspielplan
Fußball

 

Bei Fragen zu Vereins-Sportbekleidung gibt Michael Bauer unter der
Tel. Nr.: 0176/22027746 gerne.Auskunft.

 
 
Herzlichen Glückwunsch, Vanessa und Daniel Drucken E-Mail

In einer freien Trauung hat unser aktiver Fußballspieler Daniel Speth am 2. Juni im Standesamt in Wiesloch seine Ehefrau Vanessa geheiratet. Unter den Gästen war auch eine kleine Delegation der zweiten und dritten Mannschaft des FV 1912 Wiesental. Der 28-jährige FV-Spieler kommt aus dem eigenen Nachwuchs der Zwölfer und wurde erst vor wenigen Tagen vom Badischen Fußballverband für seine zehnjährigen Vereinstreue als aktiver Fußballer mit der bronzenen Spielerehrennadel des Verbandes ausgezeichnet.
Daniel Speth zeichnet sich auch durch seinen steten Einsatz außerhalb des Fußballfeldes aus, wenn sein handwerkliches Geschick benötigt wird. Der FV 1912 Wiesental wünscht Vanessa und Daniel Speth auf ihrem gemeinsamen Lebensweg alles erdenklich Gute, viel Glück sowie die Erfüllung ihrer privaten Wünsche. Zugleich hofft der Verein, dass er sich noch lange auf die Unterstützung der frisch Vermählten stützen darf. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft, Vanessa und Daniel!

Foto: Vanessa und Daniel Speth im Kreis der FV-Delegation    
Foto: FV 1912 Wiesental

 
C-Junioren fahren nach Pölling Drucken E-Mail

An dem Wochenende vom 7. Juli bis zum 9. Juli 2023 werden die C1-Junioren wie schon in den Vorjahren für drei Tage ins bayerische Pölling fahren. Untergebracht sind die Nachwuchsfußballer der JSG Wiesental in einem geräumigen Mannschaftszelt, wobei die Teilnahme an einem gut besetzten Fußballturnier in den Mittelpunkt der Saisonabschlussfahrt rücken wird.
C1-Jugendtrainer Matthias Vogel nutzte in den letzten Tagen die Gelegenheit, um örtliche Betriebe um eine Spende für diese Jugendfahrt zu bitten. Unterstützt werden die Nachwuchskicker des FV 1912 und TSV Wiesental von folgenden Firmen:

Gut zu Fuss Nina Metzger, Karlsruher Straße 3 in Wiesental
Onkel Mo Mannheimer Straße 25 in Wiesental
Döner König Kebab Haus Karlsruher Straße 19 in Wiesental
Augenoptik Löffler Mannheimer Straße 17 in Wiesental

Die Jugendspielgemeinschaft Wiesental und insbesondere die C-Junioren-Fußballer bedanken sich bei den genannten Firmen sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung der Abschlussfahrt nach Pölling.

 
Ausflüge, Sonnenbaden und Volleyball Drucken E-Mail

Beifall von der Strandpromenade erhielt die Ü50-Gruppe des FV 1912 Wiesental beim abendlichen gemütlichen Beisammensein auf der Terrasse des Hotels Heaven in Torre Pedrera an der italienischen Adria. Angestimmt von Abteilungsleiter Hubert Metzger wurden dort sehr zur Freude von Touristen und Einheimischen fast schon in Chorqualität gemeinsam Lieder gesungen. Damit wurde allabendlich bei kühlen Getränken ein erlebnisreicher Tagesablauf gekrönt.

Foto: Die Ü50-Gruppe der Zwölfer vor der Basilika in San Marino
Foto: Führung durch die Altstadt von San Marino

Gleich am Samstag wurde mit der Bahn der Markt in Rimini mit seiner reichen Auswahl frisch gefangener Fische und Meeresfrüchte, Obst und Gemüse sowie Kleider und Sachen des täglichen Bedarfs besucht. Die ersten Strandspaziergänge folgten und nur wenige nutzten gleich einen Sprung in das noch kühle Adriatische Meer zwischen den beiden Halbinseln Apeninn und Balkan. Beliebter war da schon das angenehm temperierte Wasser des hoteleigenen Pools. Sportlich ging es am Sonntag zu, als sich zwei Vierer-Teams zum Volleyballspiel am Sandstrand eingefunden hatten. Angefeuert von den mitgereisten Ehefrauen sowie den fußverletzten Ü50-Mitgliedern zeigten die Wiesentaler Ballkünstler viel Einsatz und gelegentlichen Spielwitz, der sich bei den künftigen Übungsstunden in der Schulsporthalle bemerkbar machen dürfte. Die anschließende Ruhepause am Strand oder am Pool hatten sich die Zwölfer-Sportgrößen verdient. Andere nutzten die freie Zeit zum Bummel entlang der Promenade. Eine willkommene Unterbrechung des Tagesablaufs waren immer die ausgedehnten Pausen beim reichhaltigen Mittag- und Abendbüffet.

Landschaftliche Schönheit und kulturelle Schätze

weiter …
 
Saisonbilanz der zweiten und dritten Mannschaft Drucken E-Mail

Unsere zweite Mannschaft hatte einen erfolgreichen Saisonstart und spielte lange in der Spitzengruppe der B-Klasse eine gute Rolle. Die Bilanz der 1b-Elf der Zwölfer lohnt sich deshalb in die Vor- und Rückrunde zu teilen. In den 13 Spielen der ersten Halbserie kam die anfangs von Klaus Dietrich trainierte Mannschaft auf acht Siege, einem Unentschieden sowie vier Niederlagen und beendete die Vorrunde mit 25 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz.
Die Rückserie zeichnet ein völlig anderes Bild. Nach dem privat bedingten Wegzug von Klaus Dietrich nach Mannheim übernahm schon während der Vorrunde Marcus Sevenig die Trainingsleitung. Mit 13 Punkten aus drei Siegen und vier Remis belegen die Zwölfer in der Rückrundentabelle den elften Platz. Erstaunlicherweise holte die FV-Zweite auswärts mehr Punkte als im eigenen Stadion. Die sechs Siege, zwei Unentschieden und fünf Niederlagen ergaben auf fremden Plätzen 20 Zähler. Dafür siegten die Zwölfer im heimischen Seppl-Herberger-Stadion nur fünfmal, spielten dreimal Unentschieden und mussten fünfmal dem Gegner die volle Punkteausbeute überlassen. In Summe ergeben das 18 Heimpunkte.
Die erfolgreichste Bilanz der 1b ist die Fairnesstabelle. Dort belegt die zweite FV-Mannschaft mit 37 gelben und einer gelb-roten Karten den vierten Platz. Aufgestiegen in die A-Klasse ist die zweite Mannschaft des FV Hambrücken, während die Reserve des SV Philippsburg sowie die Spielgemeinschaft Stettfeld/Zeutern 2 in die C-Klasse müssen.

Abschlusstabelle der B-Klasse nach 26 Spielen
 
1. FV Hambrücken 2 91:22 Tore 62 Punkte
2. TSV Langenbrücken 86:39 Tore 59 Punkte
3. FC Forst 2  66:19 Tore 55 Punkte
4. FC Karlsdorf 2  81:38 Tore 34 Punkte
5. FC Huttenheim  62:52 Tore 45 Punkte
6. FV 1912 Wiesental 2 57:51 Tore 38 Punkte
7. TSV Rheinhausen 2 55:53 Tore 34 Punkte
8. FC Weiher 2  47:79 Tore 32 Punkte
9. VfR Kronau 2  37:52 Tore 32 Punkte
10. TuS Mingolsheim 2 40:58 Tore 23 Punkte
11. SG Graben/Neudorf 2 30:70 Tore 23 Punkte
12. TSV Wiesental 2 34:79 Tore 23 Punkte
13. SV Philippsburg 2 30:59 Tore 22 Punkte
14. SG Stettfeld/Zeutern 2 28:73 Tore 21 Punkte
   
Fatih Türkoglu erfolgreichster FV-Torschütze
Bester Torschütze unserer zweiten Fußballmannschaft war Fatih Türkoglu mit 20 Treffern. Dahinter folgte Ramazan Polat mit fünf Toren, während Linus Biester, Raphael Dohn, Bertan Kervan und David Lang jeweils viermal erfolgreich waren. Zweifache Torschützen für die 1b-Elf der Zwölfer waren Yannik Arbogast, Sebastian Lehn und Joshua Vidal. Jeweils einmal trafen Nico Gerhardt und Luis Wörz.

 
Dritte Mannschaft zahlte Lehrgeld Drucken E-Mail

Unsere dritte Fußballmannschaft, die in der C-Klasse an den Start ging, profitierte von der Abmeldung der dritten Elf des FC Germania Forst. Dadurch mussten die Forster die rote Laterne als Tabellen-Schlusslicht übernehmen. Auf den vorletzten Rang kam die FV-Dritte, die in 26 Verbandsspielen zu drei Siegen, fünf Unentschieden sowie 18 Niederlagen und damit auf insgesamt 14 Punkte gekommen ist. Die beste Platzierung hatte die von Marcus Sevenig und Markus Schuhmacher trainierte und betreute FV-Dritte in der Fairnesstabelle der C-Klasse erreicht. Dort standen die Zwölfer mit 30 gelben und einer gelb-roten Karte am Saisonende auf dem fünften Platz.
Wie unsere zweite Fußballmannschaft ist auch die FV-Dritte vor allem in der Rückrunde eingebrochen. Nach drei Siegen, drei Unentschieden sowie sieben Niederlagen und zwölf Punkten in der ersten Halbserie, glückte den Zwölfern nach der Winterpause lediglich noch zwei Remis und damit magere zwei Punkte. Die Mehrzahl der insgesamt 14 Saisonzähler wurden zu Hause geholt. Drei Siege und ein Unentschieden glückten im Seppl-Herberger-Stadion, während die Auswärtsbilanz lediglich vier Remis aufweist.

Abschlusstabelle der C-Klasse
1. 1.FC Bruchsal 2.         107:38 Tore 73 Punkte
2. VfB Bretten 3  81:23 Tore 59 Punkte
3. FzG Münzesheim 2 55:35 Tore 53 Punkte
4. Spvgg Oberhausen 2 62:40 Tore 47 Punkte
5. FC Odenheim 2 66:43 Tore 46 Punkte
6. FSV Büchenau 2 50:50 Tore 41 Punkte
7. VfR Rheinsheim 2 38:56 Tore 32 Punkte
8. TSV Rinklingen 2 42:50 Tore 29 Punkte
9. FC Obergrombach 2 43:60 Tore 27 Punkte
10. FV Ubstadt 2  41:51 Tore 26 Punkte
11. FV Gondelsheim 2 33:62 Tore 25 Punkte
12. FC Huttenheim 2 37:81 Tore 22 Punkte
13. SV 62 Bruchsal 2 32:64 Tore 21 Punkte
14. FV 1912 Wiesental 3 36:70 Tore 14 Punkte
15. FC Forst 3  Mannschaft zurückgezogen  

Daniel Späth bester FV-Torschütze
Die insgesamt 36 Tore unserer dritten Mannschaft in der C-Klasse teilten sich 14 Spieler. Dabei war Daniel Speth mit neun Treffern für ein Viertel aller FV-Tore verantwortlich. Jeweils fünfmal trafen Linus Biester und Murat Özgülec, während Alex Boos und Kapitän Markus Schuhmacher dreimal erfolgreich waren. Linus Milbich und Damian Pawel Wroblewski sorgten zweimal für Torjubel im Zwölfer-Lager. Gleich sieben Torschützen konnten sich einmal in die Torjägerliste eintragen. Dies waren Bertan Kervan, Pascal Kulik, David Lang, Erkut Leventdurmus, Dario Tomic, Martin Twardocus und Apollo Yapici.