|
|

Bei Fragen zu Vereins-Sportbekleidung gibt Michael Bauer unter der Tel. Nr.: 0176/22027746 gerne.Auskunft. |
|
| |
Vereinsgeschehen
Ballsammelaktion für Mwanza (Tansania) |
|
|
Manchmal müssen es keine großen Taten sein, um Gutes zu bewirken. Durch den gemeinnützigen Verein „Mein Ball – Dein Ball e.V.“ werden gebrauchte Bälle, welche aus dem Trainingsalltag entsorgt wurden, gesammelt und Kindern in Mwanza, der zweitgrößten Stadt Tansanias, zur Verfügung gestellt. Auch der FV 1912 Wiesental beteiligte sich an der Spendenaktion mit über 30 ausrangierten, aber nach wie vor funktionsfähigen Fußbällen, sowie zwei Ballnetzen. Bei einer kleinen Übergabe betonte der Vertreter von „Mein Ball – Dein Ball e.V.“ Ralf Kraut, dessen Sohn in diesem Jahr für vier Monate als Volunteer in Mwanza die Arbeit des Vereins vor Ort unterstützte, wie wichtig und nützlich diese Ballspenden sind. Neben der Tatsache, dass die Bälle nicht einfach nur im Müll landen, bekommen andererseits Kinder in Tansania die Möglichkeit, Spaß beim Sport und in der Gemeinschaft zu erleben. Janis Kraut würde jederzeit wieder die Arbeit vor Ort unterstützen und freut sich, dass in der Rhein-Neckar-Region und darüber hinaus fast 1000 Bälle zusammengetragen wurden. Sein Dank gilt allen beteiligten Vereinen, unter anderem auch dem FV 1912 Wiesental. Vizepräsident Verwaltung, Sebastian Lehn, freut sich, dass er stellvertretend für den Verein die Aktion so unkompliziert unterstützen konnte. Ein großer Dank geht hierbei auch an die Jugendfußballabteilung bzw. Uli Oechsler, welcher die Ballspenden erst möglich machte.
Foto: Sebastian Lehn (li.) Ralf Kraut (re.) Foto: Sebastian Lehn
|
|
Defi-Schulung beim FV 1912 |
|
|
Im Nebenzimmer unserer Clubhausgaststätte fand unter der Leitung von Jürgen Schlindwein vom Notrufteam Waghäusel erneut eine Defi-Schulung statt. Die Tatsache, dass bei einem Notfall der Defi Menschenleben retten kann, erläuterte Jürgen Schlindwein sehr detailliert und fachkundig. Den interessierten Anwesenden wurde bewusst gemacht, dass im Notfall „Nichts tun“ die schlechteste Lösung ist. Der vollautomatische Defi gibt mit klaren Anweisungen die Vorgehensweise vor. Beim FV 1912 Wiesental ist man sich bewusst, dass mit dem Kauf eines Defis noch nicht alles „erledigt“ ist. Regelmäßige Schulungen für die Sportler, Übungsleiter sowie auch für interessierte Mit- und Nichtmitglieder sollen jedes Jahr stattfinden. Abschließend bedankte sich FV-Ehrenpräsident Manfred Schweikert recht herzlich bei Jürgen Schlindwein.
Foto: Jürgen Schlindwein schulte Defi-Interessenten Foto: Kurt Klumpp |
|
Jugendausflug nach Hoffenheim |
|
|
Genau 100 Teilnehmer, Kinder, Eltern sowie Trainer und Betreuer von den F-bis zu den A-Junioren der Jugendspielgemeinschaft waren am vergangenen Wochenende zu Gast beim „Tag der Vereine“ der TSG Hoffenheim. Das Interesse war sehr groß – es hätten noch mehr Karten sein können. Bei winterlichen Temperaturen sahen sich alle Teilnehmer das Bundesligaspiel TSG Hoffenheim gegen den FSV Mainz 05 an. Die Sitzplätze waren gut und alle hatten gute Sicht auf das Spiel. Einstimmige Meinung der Teilnehmer: Gerne wieder eine Wiederholung solch eines Ausflugs (allerdings vielleicht bei wärmerem Wetter). Alles in allem ein schöner Ausflug der Zwölfer- Jugendabteilung. |
|
Informationsveranstaltung „Prävention von sexualisierter Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugend |
|
|
Auf Initiative der Ski- und Freizeitabteilung fand am 16.11.2023 eine Präventionsveranstaltung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Treffpunkt WaWiKi statt. Eingeladen hatten die Stadt Waghäusel, der Kreisjugendring e.V. Landkreis Karlsruhe, das Landratsamt Karlsruhe und der FV 1912 Wiesental. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Emmerich übernahm Sarah Tornow, die geschäftsführende Bildungsreferentin des Kreisjugendrings die Moderation der Veranstaltung, die sich aus drei unterschiedlichen Vorträgen für die knapp 50 Teilnehmenden zusammensetzte. Carolin Welte, Fachberaterin bei Wildwasser Karlsruhe, verstand es mit ihrer lebendigen Schilderung und einigen Fallbeispielen, die Thematik zu enttabuisieren und Handlungsstrategien aufzuzeigen. Ihr Ziel war es, die Teilnehmenden für den Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren. Stephanie Vogt, Rechtsanwältin für Strafrecht und Opferrechte in Karlsruhe, klärte über Vorgehensweisen und Folgen von Zeugen von Straftaten auf und über die Rechte von Opfern. Durch die praktischen Fälle aus ihrem beruflichen Alltag konnten sich alle Anwesenden gut in die Rollen von Zeugen und Betroffenen hineinversetzen. Jessica Roth, Fachberaterin bei Wildwasser Karlsruhe, behandelte die praktische Vereinsarbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Sie stellte Präventionskonzepte vor, die helfen sollen, Kindern und Jugendlichen einen Schutzraum beim Verein zu bieten. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, die mit ihrem Erscheinen gezeigt haben, wie wichtig ihnen der Schutz von Kindern und Jugendlichen in ihren Vereinen und Verbänden ist. Vielen Dank an die Stadtverwaltung Waghäusel, den Kreisjugendring e.V. Landkreis Karlsruhe und das Landratsamt Karlsruhe für die finanzielle Unterstützung und die unkomplizierte Zusammenarbeit.
Foto: Carolin Welde, Sarah Tornow. Jessica Roth, Stephanie Vogt Foto: Karin Sälzler
|
|
Erfolgreiche Veranstaltung: GYMWELT-Convention in Wiesental |
|
|
Zum erfolgreichen Wochenende wurde die diesjährige GYMWELT-Convention für den Badischen Turnerbund wie auch für den gastgebenden FV 1912 Wiesental. Über 300 Übungsleiterinnen und Übungsleiter erlebten an zwei Tagen in 62 Workshops die neuesten Trends und Entwicklungen, vermittelt durch ausgewählte Referenten des Badischen Turner-Bundes. Wie sehr diese Veranstaltung des BTB beliebt ist, zeigen die Teilnahmen von Übungsleiterinnen aus dem ganzen süd- und nordbadischen Raum, von Lörrach bis Hemsbach. Dazu bei trägt auch die FV-Küche, die an beiden Tagen die Teilnehmer mit entsprechendem Essen verwöhnte. Durch die Teilnahme von acht ÜL unseres Vereins profitieren auch die FV-Sportgruppen im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich. Ein herzliches Dankeschön bei der Vorbereitung und Durchführung der Convention gebührt unserer Vizepräsidenten GYMWELT, Frau Karin Sälzler, sowie dem gesamten Küchenteam um Friederike Schweikert, allen Kuchenbäckerinnen und den Helfern vor, während und nach der Convention. Bereits jetzt steht fest, dass der Badischen Turner-Bund auch im nächsten Jahr wieder zu Gast beim FV 1912 Wiesental sein wird.
Foto: Unsere ÜL bei der Convention: Karin Sälzler, Willi Schuhmacher, Mareike Krämer, Martina Brecht, Sarina Korn, Lisa Michel, Margit Berger. Nicht auf dem Bild: Sabine Becker Foto.: Karin Sälzler
|
|
| |
|