|
Jubiläum dauerte ein ganzes Jahr |
|
|
Die 100-Jahrfeier unseres Vereins erstreckt sich vom Silvesterball 2011 bis zum Silvesterball 2012 über ein ganzes Jahr. Bereits zuvor begannen die Aktivitäten mit der Verlosung eines Ford Focus im SB-Warenhaus Globus sowie mit der Präsentation des Festbuches und der Wanderausstellung „100 Jahre Zwölfer“. Allen unvergessen sind der Festakt am Gründungstag in der Wagbachhalle, sowie der mit über 400 Schülerinnen und Schülern der Bolandenschule durchgeführte „Seppl-Herberger-Tag“. Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr waren die Festtage im Juli mit den Gastspielen des Erst-Bundesligisten 1899 Hoffenheim, der Hoffenheimer Zweitliga-Frauenmannschaft sowie des Oberligis-ten Karlsruher SC. Eingebunden war damals der Familiensporttag des Badischen Fußballverbandes mit dem Europapark Rust sowie Aktivitäten der Zwölfer-AH.
|
weiter …
|
|
Zwölfer-Ausstellung in der Bolandenschule |
|
|
Im großen Foyer der Wiesentaler Bolandenschule ist derzeit die Wanderausstellung „100 Jahre FV 1912 Wiesental“ aufgebaut. Auf mehreren Rollups ist die Geschichte der Zwölfer von der Gründung vor hundert Jahren bis heute in Wort und Bild nachgezeichnet. Für die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Werkrealschule sowie für die dort beschäftigten Lehrkräfte ist diese Ausstellung ganz sicher eine interessante Darstellung des in der Stadt Waghäusel größten Vereins.
|
|
Zwölfer blicken auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr |
|
|
Am 17. April 2007 hatten sich die Präsidiumsmitglieder des FV 1912 Wiesental, Manfred Schweikert, Kurt Klumpp, Manfred Klein, Karin Sälzler, Heiko Mail und Helmut Heißler, zu einer ersten Besprechung wegen der Vorbereitung des fünf Jahre später anstehenden hundertjährigen Vereinsjubiläums getroffen. Schnell war klar, dass das epochale Jubiläum den Großverein das ganze Jahr über in den Blickpunkt rücken soll. Und bald wurde auch die Grundstruktur der einzelnen Veranstaltungsabschnitte festgelegt und ein Marketing- und Sponsoring-Konzept erstellt. Fündig wurden die Verantwortungsträger des Vereins bei der Suche nach kompetenten Vereinsmitgliedern, die in einer Steuerungsgruppe die Vorbereitungen unterstützten. Zum Glücksfall wurde dabei, dass der ehemalige Torhüter Klaus Ramsauer den Vorsitz des Steuerkreises und Benno Brill die Federführung für die Vermarktung des Zwölfer-Jubiläums übernahm. |
weiter …
|
|
Dankeschön den Mitwirkenden und Besuchern |
|
|
Der „Waghäuseler Abend“ war unter der Regie von Heiko Mail ein würdiger und stimmungsvoller Abschluss des hundertjährigen Jubiläums des FV 1912 Wiesental. Unser Dank gebührt allen beteiligten Vereinen und Gruppen, die das dreistündige Programm in der Wagbachhalle gestalteten. Ein herzliches Dankeschön hat sich dabei der Männergesangverein Wiesental verdient, der beim „Waghäuseler Abend“ den Thekendienst übernommen hatte. Und natürlich das Küchenteam der Fußballjugend, die Ü50-Männer für den Auf- und Abbau in der Halle sowie die vielen Besucher. Allen ein herzliches Dankeschön!
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 1 - 10 von 47 |